Am 13. und 14.01.2024 fand in der Trusetaler Sporthalle die 16. Landesrammlerschau mit angeschlossener Herdbuchschau der Kaninchenzüchter statt. Bereits zum zweiten mal war der Kreisverband Schmalkalden-Meiningen der Ausrichter dieser Schau, auch zum zweiten mal fand diese in der Trusetaler Sporthalle statt.
905 Rassekaninchen - darunter auch die als Neuzüchtung geltenden Kleinen Wiener in den Farbschlägen weiß Blauaugen gezüchtet von E. und G. Hoffmann aus Neunheiligen und wildfarben gezüchtet von Jörg Michael aus Schmeheim - von 200 Seniorenausstellern und 25 Jugendausstellern wurden den 13 Preisrichtern sowie den Obleuten Horst Rohowsky und Arnd Müller zur Bewertung präsentiert.
Trotz das es in diesem Jahr gegenüber der letzten Veranstaltung 2020, 700 Tiere weniger waren, kann man mit dem Meldeergebnis hoch zufrieden sein. Gerade auch weil einige Züchter auf der Bundeskaninchenschau in Leipzig ein paar Wochen zuvor ausgestellt haben und ihre Tiere nicht mit 2 Schauen in so kurzer Zeit belasten wollten.
Zur Bewertung der Kaninchen konnte 75-mal das Prädikat vorzüglich - was der Höchstnote entspricht – vergeben werden und 266 Tiere wurden mit „hervorragend“ dem zweitbesten Prädikat bewertet.
Die Staatsmedaille des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft in Silber konnte Frank Seliger aus Auengrund für seine Hellen Großsilber mit 387,5 Punkten erringen. Die Staatsmedaille in Bronze bekam ein Jugendzüchter, Niklas Beyhl aus Bad Sulza für seine Rasse Thüringer mit 386,0 Punkten.
Die Plakette des Zentralverband Deutscher Rassekaninchenzüchter bekam Carsten Steffes aus Silbitz mit Perlfeh 387,0 Punkte. Die Ehrenmedaille des Landesverbandes Bayern errang Jens Böhme mit Rote Neuseeländer 387,0 Punkte aus Bad Frankenhausen.
Die beiden Ehrenpreise vom Landesverbandsvorsitzenden Peter Pabst, gingen an Peter Böx aus Waltershausen mit Marburger Feh 387,0 Punkte und Marlon Klippstein - ein Jugendzüchter- aus Großengottern mit der Rasse Blaue Wiener.
Des Weiteren konnten 14 Landesverbandsehrenpreise (LVE) und 21 Kreisverbandsehrenpreise (KVE) vergeben werden, wovon 9 nach Schmalkalden – Meiningen gingen.
LVE:
Stefan Möller (Blaue Holicer), Alexandra Lippel (Klein-Rexe)
KVE:
Nico Hecht (Satin elfenbein Rotaugen), Bodo Dietsch (Satin thüringerfarbig), Ingrid Recknagel (Blau-Rexe), Renko Hunneshagen (Großchinchilla), René Simon (Deilenaar), Jörg Heller (Zwergwidder weiß Rotaugen), Frank Eichel (Hermelin Blauaugen), Stefan Möller (Kleinchinchilla).
Zur Eröffnung am Samstag konnten Zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, als Schirmherrin der Veranstaltung lies es sich Landrätin Peggy Greiser natürlich nicht nehmen, die Wichtigkeit des Hobbys und das damit verbundene Engagement zu würdigen, ebenfalls zu Gast war der Bürgermeister der Stadt Brotterode-Trusetal, Herr Kay Goßmann, welcher sich über die große Resonanz der Veranstaltung freute. Ebenso konnte mit Marcel Schmidt ein Vertreter des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft begrüßt werden. Neben dem Landesvorsitzenden für Thüringen Peter Pabst, konnten auch Ehrengäste aus anderen Landesverbänden begrüßt werden, Jörg Petersheim war in Personalunion als Präsident des Landesverbands Sachsen sowie als Vizepräsident des Zentralverband Deutscher Rassekaninchenzüchter vor Ort,
Bernhard Große überbrachte als Vorsitzender des Landesverbands Kurhessen seine Grüße. Er hatte sich trotz dessen, dass Kurhessen gemeinsam mit Hessen-Nassau zur gleichen Zeit eine Landesschau ausrichtete auf den Weg gemacht.
Insgesamt konnten an beiden Tagen der Schau ca. 600 Besucher gezählt werden. Ein Ergebnis welches zufriedenstellend ist, jedoch wären ein paar Besucher mehr der Veranstaltung würdig gewesen.
Das Team vom Rassekaninchenverein Trusetal kümmerte sich um das leibliche Wohl der Besucher mit Gulaschsuppe und Soljanka, unterstützt vom Team des „Chauseehaus Zur Einnahme“ in Bad Liebenstein, welches mit dem Bratwurstrost vor Ort war.
Der Dank des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Schmalkalden – Meiningen gilt allen beteiligten Vereinen die an der Schau mitgewirkt haben, der Landrätin Frau Greiser, dem Bürgermeister Kay Goßmann, den Preisrichtern und Obleuten, den Landesverbänden Sachsen, Kurhessen, Brandenburg, Mecklenburg – Vorpommern, ganz besonders natürlich Peter Pabst und dem LV Thüringen für das entgegengebrachte Vertrauen, der Staatlichen Gemeinschaftsschule Trusetal, welche mit dem Verlagern des Sportunterrichts die Schau ermöglicht hat.
Ganz Besonders danken wir allen Ausstellern, welche die Landesrammlerschau mit ihren Tieren beschickt haben.
Christian Ullrich
-Obmann für Öffentlichkeitsarbeit-