JHV 2025 des KV Eisenach am 18.05.2025
Veröffentlicht am 27.05.2025 | Autor: André Fischer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Jahreshauptversammlung der Rassekaninchenzüchter des Kreisverbandes Eisenach
Am Sonntag, den 18. Mai 2025 lud der Vorstand des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Eisenach zur Jahreshauptversammlung nach Wutha-Farnroda in die Hörselberghalle ein.
Von den 20 Vereinen im Kreis waren 16 anwesend und wurden durch ihre Vorsitzenden bzw. Delegierten vertreten. Um 9:35 Uhr eröffnete der Vorsitzende des Kreisverbandes, Wolfgang Luther die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Ehrenmitglieder und Gäste.
Zunächst wurde eine Gedenkminute für den am 24. Januar plötzlich verstorbenen Landesvorsitzende der Rassekaninchenzüchter aus Thüringen Peter Pabst, sowie die verstorbenen Zuchtfreunde Klaus Lochner vom T 219 Farnroda und Gerd Fox vom T 521 Eckardtshausen abgehalten.
Nachdem Anwesenheit und Beschlussfähigkeit geklärt waren, folgten weitere 19 Tagesordnungspunkte, darunter der Bericht des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit André Fischer über die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter Thüringen in Rudolstadt. Hier wurden viele neue Dinge beschlossen und erläutert, die den Mitgliedern im Kreisverband weitergeleitet wurden. Unter anderem wurde hier ein neuer Landesvorstand gewählt.
Ausführlich berichtete der Vorsitzende Wolfgang Luther in seinem Bericht über die aktuellsten Themen. Allerdings merkte er auch an, dass in der Kaninchenzucht und in den Vereinen neue Wege zu gehen seien. Schließlich ginge unser schönes Hobby durch stets rückläufige Mitgliederzahlen schwierigen Zeiten entgegen. Leider ist dieser Trend nur schwer aufzuhalten.
Wichtig sei es, die Jugendlichen zu fördern und zu unterstützen. Aktuell besteht der Kreisverband Eisenach aus 263 Mitgliedern. Davon sind 175 Senioren, 58 Frauen und 30 Jugendliche.
Im Bericht des Kreiszuchtwartes Marc Döring wurde erwähnt, dass insgesamt 2672 Jungtiere im Kreisverband Eisenach aufgezogen wurden. Die beliebtesten Rassen seien weiterhin die Thüringer-, Alaska- und das Castor Rex Kaninchen. Viele Erfolge von Züchtern auf großen Ausstellungen wurden sehr positiv erwähnt. Dies zeigt, dass es im Kreisverband Eisenach einen sehr hohen Zuchtstand gibt.
Jugendleiter Holger Vondryska lobte die Jugendlichen im Kreisverband für ihre super Ergebnisse auf den Ausstellungen. Die Vereine Berka/Werra, Schnellmannshausen und Marksuhl haben aktuell die meisten Jugendlichen im Kreisverband. Es sei eine sehr große Herausforderung, neue Kinder für unseres schönes Hobby zu gewinnen. Er machte schon einmal Werbung für Kreisjugendjungtierschau am 20. und 21. September 2025 in der Eventscheune Unterellen. Die Jugendzüchter Max Oguntke T638 Marksuhl, Adrian Döring T497 Unterellen, Anni Fischer T87 Ifta sowie Sophia Gilbert T173 Seebach wurden auf der Landes-Jugend-Jungtierschau in Oberweißbach 2024 alle Landesjugendmeister und erhielten dafür eine Urkunde.
Jugendzüchterin Anni Fischer T87 Ifta erhielt auf der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Thüringen eine Staatsmedaille in Gold für ihre 387,5 Pkt. mit ihrer Rasse Alaska, gezeigt auf der Landesschau in Ronneburg.
Kassiererin Bettina Errichsen berichtet ausführlich über Einnahmen und Ausgaben. Nach Prüfung der Kassenrevision wurde ihr eine hervorragende Kassenführung nachgewiesen. Die Kassiererin und der Vorstand wurden einstimmig entlastet.
Nun standen die Ehrungen verdienter Züchter auf dem Programm. Angefangen mit der Silbernen Ehrennadel für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Michael und Oliver Rink, Marina Specht, Annemarie Schäfer, alle vom T338 Berka/Werra sowie Kerstin Scheuch vom T497 Unterellen ausgezeichnet.
Weiterhin mit der goldenen Ehrennadel für 35-jährige Mitgliedschaft wurden Andreas Fischer T497 Unterellen sowie Jürgen Neuland und Angelika Hartmann T355 Schönau ausgezeichnet.
Zum Ehrenmeister des Landesverbandes Thüringen wurden ernannt Beate und Uwe Lochner, der Vorsitzende des Kreisverbandes Wolfgang Luther, alle T219 Farnroda sowie Rolf Raddau und Gerd Kehr T87 Ifta und Klaus Tannert T257 Thal.
Zum Altmeister der Thüringer Rassekaninchenzucht und damit mit der höchsten Auszeichnung im Landesverband wurde Mario Lange T219 Farnroda ernannt.
Eine Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft im Landesverband erhielten die Zuchtfreunde Ronald Heß vom T521 Eckardtshausen und Rüdiger Schreiber T642 Großburschla.
Eine Ehrenurkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft im Landesverband erhielten die Zuchtfreunde Harald Herbst T634 Burkhardtroda sowie Klaus Tannert T257 Thal und Helmut Fischer T87 Ifta.
Eine Ehrenurkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft im Landesverband wurde dem Zuchtfreund
Horst Steinicke T521 Eckardtshausen überreicht.
Die Zuchtgemeinschaft (ZGM) Fischer T497 Unterellen und die ZGM Petter T219 Farnroda wurde mit der Preismünze in Gold des Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ausgezeichnet für besondere erbrachte Leistungen auf der Kreisschau in Ifta 2024.
Für besondere Leistungen bei der Landesjungtierschau 2024 in Oberweißbach wurde Claus Axt vom T497 Unterellen mit seiner Rasse Russen schwarz/weiß eine Staatsmedaille in Silber überreicht.
Der Kleintierzuchtverein T35 Eisenach um Vereinsvorsitzender Wolfgang Schumacher erhielt eine Ehrenurkunde zum 125-jährigen Vereinsjubiläum.
Im Punkt 16 der Tagesordnung fanden die turnusmäßigen Wahlen des gesamten Kreisvorstandes satt. Alle Vorstandmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Leider konnte der Posten des Schriftführers nur kommissarisch besetzt werden. Als neues Vorstandsmitglied wurde Jan-Christian Gerstung T257 Thal gewählt.
Die Höhepunkte in diesem Jahr sind natürlich die Kreisjugendjungtierschau am 20. und 21. September 2025 in der Eventscheune Unterellen sowie die große Wartburgkreisschau der beiden Kreisverbände Eisenach und Bad Salzungen am 29. Und 30. November 2025 in der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda. Diese Schau findet aufgrund ihrer Größe nur alle 4 Jahre statt, es werden etwa 800 Kaninchen erwartet.
Ein Highlight der Züchterschaft sind natürlich die Deutschen Meisterschaften am 20. und 21. Dezember 2025 in den Messehallen Karlsruhe. Hier werden 20.000 Kaninchen aus ganz Deutschland präsentiert.
Nach fast zweieinhalb Stunden verabschiedet der Vorsitzende Wolfgang Luther alle Teilnehmer und wünschte viel Erfolg für das Zuchtjahr 2025.
Mit freundlichen Grüßen,
André Fischer
Referent für Öffentlichkeitsarbeit







Es fehlten Anni Fischer T87 Ifta sowie Sophia Gilbert vom T173 Seebach.

