19. Kreis-Rassekaninchenausstellung des KV Schmalkalden/Meiningen 2013
Veröffentlicht am 26.11.2013 | Autor: Hans-Joachim Wensorra, Redaktion Homepage des LV
Vom 22.bis 24. November 2013 führte der Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Schmalkalden/Meiningen seine 19. Kreisschau traditionell in der Ausstellungshalle in Meiningen durch.

Eröffnugsveranstaltung zur Kreisschaau Schmalkalden/Meiningen
Angeschlossen hatte sich auch der Silberclub Thüringen, der hier seine Clubmeisterschaft austrug. 14 Preisrichter aus der PV Thüringen bewerteten 788 Kaninchen der Kreisschau in einem reichhaltigen Spektrum an Rassen und Farbenschlägen.
Die beiden Kollegen aus Unterfranken nahmen 124 Tiere des Silberclubs unter die "Lupe" und ermittelten die Clubmeister.
Nach der Bewertung kam es zu folgenden Ergebnissen und damit Siegern und Platzierten:
Die insgesamt 912 Kaninchen zeigen fast durchweg einen ansprechenden Zuchtstand, was 78 V-Tiere und zahlreiche hv-Tiere eindeutig belegen.
Auf 11 Rassen und Farbschläge konnten Siegertiere vergeben werden.
Auf 51 Rassen und Farbenschläge wurden Kreismeister ermittelt.
Sehr erfreulich konnten auch 7 Jugendkreismeister vergeben werden.
Aus diesen Globalergebnissen ergaben sich folgende Einzelbestleistungen:
Bei den Senioren hatten Gerhard Hepp aus Roßdorf mit Russenkaninchen und 388,0 Pkt. und Horst Stadler aus Floh-Seligenthal mit Thüringern und 387,5 Pkt. die besten Zuchtgruppen vorgestellt und sind somit Anwärter auf die vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz vergebene Preismünze für Zuchtleistungen.
Die besten ZG bei den Jugendzüchtern hatten Michelle Danz aus Seligenthal mit FZw russenfarbig und 386,0 Pkt. und Lukas Höchenberger aus Struth-Helmershof mit ZwW weiß Rotauge und 385,5 Pkt.
Weitere hervorragende ZG bei den Senioren gab es mit der ZG Höchenberger Struth-Helmershof auf ZwW thürigerfarbig und 387,0 Punkten.
ZG mit 386,5 Pkt. hatten die Zuchtfreunde Frank Wissert Öpfershausen mit HGS, Frank Eichel Brotterode-Trusetal mit WW, Hartwig Sauerbrei Asbach mit ESch, Eberhard Furch Schwarza mit Loh schwarz und Sören Hüther Utendorf mit KlS graubraun.
Weiterhin gab es 7 ZG mit 386,0 Pkt. und 6 mit 385,5 Punkten.
Siegertiere wurden vergeben auf HGS Frank Wissert, BW Günter Feyser, Thüringer Horst Stadler, Alaska Josef Gnack, KlS schwarz Julian Fink, KlS gelb Harald Klaus, Loh schwarz Udo Haack, ZwW wildfarben Jürgen Jahn, ZwW thüringerfarbig ZG Höchenberger, DKlW weiß Rotauge Matthias Hübner und auf KlS schwarz von der Silberclubschau Frank Hellmund.
Bei der Silberclubschau hatte Michaela Hellmund mit KlS gelb und 387,0 und 386,0 Pkt. zwei feine ZG, gefolgt von Wolfgang Jeuthe mit KlS schwarz und 2mal 386,5 Punkten.
Das am höchsten bewertete Tier der Schau stellte Hans-Walter Kleinschmidt bei der Clubschau mit einem 1,0 KlS graubraun und fast utopischen 98,5 Punkten.
Am Freitag dem 22.11.13 wurden dann um 14 Uhr durch den Ausstellungsleiter Dieter Carl aus Haina die Ehrengäste Klaus Thielemann, Vizelandrat von Schmalkalden/Meiningen, Gunter Strohbusch, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Meiningen, Peter Pabst Vorsitzender des LV Thüringer RKZ, Arnd Fuchs Mitglied des Landesvorstandes und Hans-Joachim Wensorra Vorstandsmitglied der LCV sowie alle Aussteller und Besucher herzlich begrüßt.
In seiner Eröffnungsrede dankte Dieter Carl der Stadt Meinigen für die Unterstützung, seinem Ausstellungskollektiv, allen Helfern und Gönnern, die zum Gelingen der Schau beigetragen haben.
Alle Redner sprachen von einer gelungenen, schönen Präsentation der züchterischen Aktivitäten der Züchter des KV und wünschten der Schau einen guten Verlauf.
Vizelandrat Thielemann übergab noch eine finanzielle Zuwendung sehr zur Freude der Schauleitung.
Der Landesvorsitzender Peter Pabst freute sich besonders über die züchterischen Aktivitäten der Jugendzüchter und versprach in seinem Grußwort weiterhin Unterstützung für die Generation, die unser aller schönes Hobby weiterführen sollen.
Nach Auskunft der Schauleitung war die Ausstellung wie immer recht gut besucht und viele Zuchttiere wechselten den Besitzer. So sollte für die Zucht und den Erfolg im kommenden Zuchtjahr gut vorgesorgt sein wofür die Redaktion alles Gute wünscht.
