Schulung der TGRDEU-Beauftragten 2017 in Bösleben

Veröffentlicht am 03.03.2017

Am 18.02.2017 führte der LV Thüringer Rassekaninchenzüchter seine jährliche Schulung der TGRDEU-Beauftragten in Bösleben durch, zu der zuvor Rüdiger Koch, wenn auch etwas später als gewöhnlich, geladen hat. Drei Wochen vor dem Termin sind eigentlich ausreichend, zumal der Schulungstag bereits schon zur letzten Tagung feststand. Es wurde auch bekanntgegeben, dass es sich um eine sehr wichtige Schulung handelt, da die Beitragserhebung über dieses neue Medium erfolgen soll. Die Mitgliedermeldung muss ab dem Zuchtjahr 2018 ausschließlich per Mitgliederlisten in Fair File erstattet werden, in der auch die Meldung für TDRDEU erfolgt. Dem TGRDEU-Beauftragten kommt dann lediglich die Aufgabe zu, die Mitgliederlisten auf dem neuesten Stand, jeweils bis zum 01.02. jeden Jahres zu bringen. Der LV zieht sich dann selbständig die Meldung zur Berechnung der Beiträge heraus. Sollte bis zum Termin keine Meldung erfolgt sein, werden die letzten Listen von Jahr 2016 mit allen Konsequenzen nach dem Statut herangezogen.

Wie alt bewährt, hatte sich Karsten Herkenberg bereit erklärt, diese Schulung durchzuführen.

Recht anschaulich und in Frage und Antwort erläuterte er alle notwendigen Maßnahmen zum Einpflegen der erforderlichen Daten immer unter Beachtung des Datenschutzes. Besonders wurde auf das Eintragen neuer, sowie das löschen von ausgetretenen bzw. verstorbener Zuchtfreunde, das Verschieben in einen anderen Verein als auch auf das eröffnen neuer bzw. das löschen abgemeldeter Vereine eingegangen. Dabei ist immer auf die Vergabe der Rechte bezüglich der Bearbeitung zu achten. Es soll hier natürlich nicht bis ins Detail auf alle Maßnahmen eingegangen werden, dafür war ja die Schulung angesetzt. Sehr verwunderlich war, das von den 24 KV 14 mit Abwesenheit glänzten und lediglich 4 KV davon entschuldigt waren. Bleibt nur zu hoffen, das alle Verantwortlichen der KV mit dem neuen Medium im nötigen Maße vertraut sind.
Sollte es Fragen zu dieser Thematik geben kann bei Bedarf jederzeit Unterstützung und Rat unter folgender E-Mail oder Telefonnummer eingeholt werden.

E-Mail: hjr.wensorra@t-online.de
Tel.: 03681/301453
mobil: 0170 6211430

Gegebenenfalls auch bei den im Impressum angegebenen Personen.

Hans-Joachim Wensorra