Tierschutznutztierhaltungsverordnung-Handhabung
Veröffentlicht am 23.02.2015
Aktueller Stand – zur JHV der vereinigten Clubs Thüringen am 22.2.2015
Michael Schmidt
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie TMASGFF
(20.02.2015 Frau Bokeloh)
keine Veränderung gegenüber Dienstberatung der ATÄ-DB vom 27.05.2014
Stand
-
Neubauten (Maße aus TVT-Merkblatt Nr.78 sind umzusetzen) Buchtengröße, Transportkisten, Nestkästen, Rasseneinteilung entsprechend Gewichtsklassen
-
Fütterung (Heu, Stroh, Wasser in entsprechender Qualität - immer)
(Energie- und Nährstoffbedarf über pelletiertes Alleinfutter möglich)
(konventionell - unterschiedlicher Futterkomponenten- je nach Saison Grün- bzw. Saftfutter + ergänzend Kraftfutter) -
Betreuung und Pflege (Fütterung entsprechend Biorhythmus – 2-3x, wenn 1x, dann abends)
(Gesundheitskontrolle, Kontaktaufnahme, regelmäßiges Ausmisten)
(Umgang) -
Haltung (Gruppe - Jungtiere bis 10 Wochen ≥2, Häsinnen in Zuchtruhe)
(Sichtkontakt, Geruch, Hören)
(erhöhte Sitzebene- Flächenvergrößerung, Bewegungs- und Rückzugsmöglichkeit)
(Beleuchtung – Tag/Nacht entsprechend Biorhythmus)
(Belüftung – Zirkulation ohne Zugluft)
(Unterschiede Außen – oder Innenstallhaltung) -
Umgang mit Behörden (Betretungsrecht)
-
Informationen
Internetseite des Landesverband Thüringer Rassekaninchenzüchter e.V.
- Clubs »Rexclub »Downloads »Tierschutznutztierhaltungsverordnung
Tierschutznutztierhaltungsverordnung
ZDRK Richtlinie
- TVT Merkblatt
- Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
- Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
